Schwerpunkte

Wettbewerb um den EDGAR für den besten modernen Heimatfilm

Im Wettbewerb, dem Herzstück der HEIMAT EUROPA Filmfestspiele, konkurrieren jährlich zehn bis zwölf Spielfilme aus dem deutschsprachigen Raum sowie wechselnden, europäischen Schwerpunktregionen und -Ländern, um den EDGAR für den besten, modernen Heimatfilm.

Die Edgar Reitz nachempfundene, aus Bronze gegossene Trophäe wurde vom Bildhauer Prof. Thomas Duttenhöfer gestaltet und wird von einem jährlich neu bestimmten Juror vergeben. Der Preis ist mit 2.500,- € dotiert. Die ausgewählten Filme sind auch für den mit 1.000,- € dotierten Publikumspreis der Filmfestspiele nominiert.

Dokumentarfilmauswahl

Mit einem thematischen Schwerpunkt auf dem Thema „Heimat“ bietet die Dokumentarfilmauswahl eine Plattform für vielfältige, lange dokumentarische Formen aus dem deutschsprachigen Raum sowie den jährlich wechselnden, europäischen Schwerpunktregionen und -Ländern. Die ausgewählten Filme werden ebenfalls für den mit 1.000 € dotierten Publikumspreis der Filmfestspiele nominiert.

Darüber hinaus wird das Programm immer wieder um neue thematische und historische Programmreihen ergänzt, die Einblick in die historische wie zeitgenössische europäische Filmlandschaft, das Werk von Edgar Reitz und weitere filmische Auseinandersetzungen mit dem Thema „Heimat“ geben, den Heimatbegriff herausfordern und erweitern.